Als Patient oder Verwandter/Besucher können Sie eine wichtige Rolle in der Förderung der Händehygiene spielen. Bei der eigenen Versorgung oder der Versorgung Ihres Verwandten/Freundes werden Sie zum Partner der Ärzte, Krankenpfleger des paramedizinischen Personals. Denn Händehygiene ist bei jeder Versorgungsart wichtig, egal von wem (Arzt, Krankenpfleger des paramedizinischen Personals) und wo (im Krankenhaus, im Pflegewohnheim, auf Konsultation beim Arzt, zu Hause, …) diese Versorgung ausgeführt wird.
Zeigen Sie deutlich Ihre Anerkennung, wenn Ärzte und Krankenpfleger sich bei der Pflege die Hände desinfizieren. Wenn Sie den Eindruck haben, dass dies nicht geschehen ist , weisen Sie die Person darauf hin, sich die Hände zu desinfizieren. Bevor Sie die Pflegekraft ansprechen, können Sie sie höflich an die Wichtigkeit einer guten Händehygiene erinnern. Konkrete Tipps zum Ansprechen des Pflegepersonals finden Sie hier.
Im Krankenhaus müssen sich die Pflegekräfte in folgenden Momenten die Hände desinfizieren:
- vor dem Kontakt mit dem Patienten
- vor der Ausführung einer sterilen oder invasiven Behandlung (z.B. Einführung eines intravenösen Katheters, Durchführung einer Blutentnahme)
- nach Kontakt mit dem Patienten oder seiner unmittelbaren Umgebung (Bett, Nachttisch)
- nach Behandlungen, bei denen sie Blut und/oder Körperflüssigkeiten ausgesetzt werden könnten (z.B. das Entleeren des Urinbeutels).
Verwandte und Besucher waschen oder desinfizieren sich die Hände am besten beim Betreten des Zimmers (auf jeden Fall bevor sie Sie anfassen), aber auch beim Verlassen des Zimmers.
Wenn Sie mit Ärzten und Krankenpflegern in freundlicher und positiver Weise über Händehygiene sprechen, werden sie Ihre guten Absichten verstehen und Ihnen das nicht übel nehmen.
Mit Hilfe der nationalen Kampagnen zur Förderung von Händehygiene sensibilisieren wir Pflegekräfte dafür, dem Patienten und seiner Familie die Möglichkeit zu bieten, einen aktiven Beitrag zu leisten. Auβerdem haben Sie das Recht, sich bei Pflegekräften zu erkundigen und zu prüfen, ob die bestmögliche Pflege geleistet wird.